Kapelle St. Georg in Roggenstein: Startseite


Navigation und Einstellungen

Zur Orientierung

Einstellungen



Öffnungszeiten

Die Kapelle ist von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag von 15 – 17 Uhr geöffnet.

So finden Sie uns


Rundgang

Bei einem kleinen Rundgang durch die Kapelle St. Georg erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Bedeutung.

Zum Rundgang


St. Georg in Roggenstein

ist eine kleine mittelalterliche Kapelle in Eichenau, im Westen von München. Sie besitzt einen einzigartigen Wandmalereizyklus aus dem 15. Jahrhundert, welcher 1911 freigelegt wurde.
Unser Verein kümmert sich seit fast 40 Jahren um dieses bedeutende kunsthistorische Kleinod.

Aktuelle Beiträge & Nachrichten

Zum Tod von Johannes Wohlfarter

30.01.2023

Am 25. Januar 2023 ist Pfarrer i.R. Johannes Wohlfarter nach langer verstorben. Er war von 1981 – 1989 Vorsitzender des Vereins für die Kapelle St. Georg in Roggenstein und hat auch nach seinem Fortgang von Eichenau das Interesse an diesem gotischen Kleinod nicht verloren.

Wir trauern um ihn und sind dankbar für viele schöne und wertvolle Stunden, die wir mit ihm verbringen durften.

Der Vorstand, die Mitglieder und Freunde des Kapellenvereins

  Ganzen Artikel Zum Tod von Johannes Wohlfarter lesen …


Virtuelle Führung durch die Georgskapelle

14.05.2022

Da wir die Georgskapelle leider nicht regelmäßig am 1. Sonntag im Monat für Besucher öffnen können, möchten wir Ihnen eine ca. 10-minütige virtuelle Führung anbieten. Sie finden Sie unter Vhs.daheim - YouTube. 

Viel Spaß dabei!

Ein gotisches Kleinod in Oberbayern - St. Georg in Roggenstein, vhs Eichenau - YouTube

  Ganzen Artikel Virtuelle Führung durch die Georgskapelle lesen …


Sonntagsöffnungen der Kapelle St. Georg 2022

06.09.2022

Nächste Sonntagsöffnung ist am 2. Oktober 2022 von von 15 - 17 Uhr. 

  Ganzen Artikel Sonntagsöffnungen der Kapelle St. Georg 2022 lesen …


Die Geschichte der Kapelle im Detail

01.01.2018, Kategorie: Geschichte

Auf dem langgestreckten Höhenzug einer eiszeitlichen Endmoräne über der Emmeringer Leite, nur wenige Meter westlich der Kapelle St. Georg stand einst die Burg Ruckenstain (Roggenstein), die in einer Urkunde von 1317 als Besitz der Agnes von Gegenpoint erstmals erwähnt wird. [...] Ganzen Artikel Die Geschichte der Kapelle im Detail lesen …


Details zu den Wandmalereien

01.01.2018, Kategorie: Wandmalereien

Die Wandmalereien sind das wertvollste Gut der kleinen Georgskapelle. Wer sie gemalt hat ist unbekannt, Künstlernamen sind keine überliefert. Ganzen Artikel Details zu den Wandmalereien lesen …