ist eine kleine mittelalterliche Kapelle in Eichenau, im Westen von München. Sie besitzt einen einzigartigen Wandmalereizyklus aus dem 15. Jahrhundert, welcher 1911 freigelegt wurde.
Unser Verein kümmert sich seit fast 40 Jahren um dieses bedeutende kunsthistorische Kleinod.
Der Verein zur Erhaltung der Georgskapelle lädt herzlich ein zu einem kleinen Konzert am 2. Advent.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr spielt in der weihnachtlich geschmückten Kapelle die Gruppe "Bavarica" festliche Volksmusik mit Geige, Querflöte, Gitarre und Bass.
Dazu stimmen Gedanken von Mascha Kaléko und Helmut Zöpfl auf die Weihnachtszeit ein.
Einlass in die Kapelle ab 14.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bitte beachten Sie: In der Kapelle ist nur ein begrenztes Platzangebot vorhanden (Reservierungen nicht möglich). Auch ist die Kapelle nicht beheizt.
Ganzen Artikel Festliche Volksmusik in der Georgskapelle lesen …
Nächste und letzte Sonntagsöffnung in diesem Jahr ist am 1. Oktober 2023 von 15 - 17 Uhr.
Die Georgskapelle in Roggenstein ist in der Regel an jedem 1. Sonntag der Monate Mai bis Oktober jeweils von 15 - 17 Uhr für Besucher geöffnet.
Ganzen Artikel Sonntagsöffnungen der Kapelle St. Georg 2023 lesen …
Da wir die Georgskapelle leider nicht regelmäßig am 1. Sonntag im Monat für Besucher öffnen können, möchten wir Ihnen eine ca. 10-minütige virtuelle Führung anbieten. Sie finden Sie unter Vhs.daheim - YouTube.
Viel Spaß dabei!
Ein gotisches Kleinod in Oberbayern - St. Georg in Roggenstein, vhs Eichenau - YouTube
Ganzen Artikel Virtuelle Führung durch die Georgskapelle lesen …
Auf dem langgestreckten Höhenzug einer eiszeitlichen Endmoräne über der Emmeringer Leite, nur wenige Meter westlich der Kapelle St. Georg stand einst die Burg Ruckenstain (Roggenstein), die in einer Urkunde von 1317 als Besitz der Agnes von Gegenpoint erstmals erwähnt wird. [...] Ganzen Artikel Die Geschichte der Kapelle im Detail lesen …
Die Wandmalereien sind das wertvollste Gut der kleinen Georgskapelle. Wer sie gemalt hat ist unbekannt, Künstlernamen sind keine überliefert. Ganzen Artikel Details zu den Wandmalereien lesen …