ist eine kleine mittelalterliche Kapelle in Eichenau, im Westen von München. Sie besitzt einen einzigartigen Wandmalereizyklus aus dem 15. Jahrhundert, welcher 1911 freigelegt wurde.
Unser Verein kümmert sich seit fast 40 Jahren um dieses bedeutende kunsthistorische Kleinod.
Bei unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 11. März 2020 in Gut Roggenstein wurde die Vereinsleitung neu gewählt.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzende: Ursula Mosebach
2. Vorsitzender: Wolfgang Heilmann
Schatzmeister: Stefan Weiß
Schriftführerin: Charlotte Mosebach
Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder an jedem 1. Sonntag von Mai bis Oktober die Kapelle für Besucher öffnen können. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell auf unserer Website.
Sonderführungen für kleine Gruppen können jedoch jetzt wieder angefragt werden.
Ganzen Artikel Sonntagsöffnungen der Kapelle St. Georg 2021 lesen …
Auf dem langgestreckten Höhenzug einer eiszeitlichen Endmoräne über der Emmeringer Leite, nur wenige Meter westlich der Kapelle St. Georg stand einst die Burg Ruckenstain (Roggenstein), die in einer Urkunde von 1317 als Besitz der Agnes von Gegenpoint erstmals erwähnt wird. [...] Ganzen Artikel Die Geschichte der Kapelle im Detail lesen …
Die Wandmalereien sind das wertvollste Gut der kleinen Georgskapelle. Wer sie gemalt hat ist unbekannt, Künstlernamen sind keine überliefert. Ganzen Artikel Details zu den Wandmalereien lesen …
In ihrem Äußeren sehr schlicht zeigt sich die am Rande einer eiszeitlichen Endmoräne erbaute kleine Kapelle aus der Zeit um 1300. Nur der östliche Glockengiebel gibt dem Bau sein individuelles Aussehen. [...] Ganzen Artikel Details zu Bauwerk und Architektur lesen …